Stand: 30.12.2021
Der Schutz Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre obliegt unserer Verantwortung, FCA Switzerland SA (im Folgenden:nas,mi, oderFCA Schweiz), sehr wichtig. Sie können davon ausgehen, dass wir verantwortungsvoll und sorgfältig mit Ihren Daten umgehen und ein hohes Maß an Datensicherheit gewährleisten. Dabei beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (DSG).
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert Sie FCA Switzerland darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden und weitergeben. Dies ist keine endgültige Beschreibung; Andere Datenschutzrichtlinien oder Geschäftsbedingungen und ähnliche Dokumente können bestimmte Angelegenheiten regeln.Persönliche Angabensind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person oder, soweit durch geltendes Datenschutzrecht abgedeckt, auf eine juristische Person beziehen.
FCA Switzerland gehört mit der Muttergesellschaft Astara Mobility S.L. zur Astara-Gruppe. in Spanien (Grundierung).
- Verantwortungsbewusst und erreichbar
Verantwortlicher für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung ist:
FCA Switzerland SA
Zürichstrasse 111
8952 Titel
Schweiz
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich unter folgender Adresse an uns wenden:
FCA Switzerland SA
Datenschutz
Zürichstrasse 111
8952 Titel
Schweiz
privatsphäre.switzerland@astara.com
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, können insbesondere folgende Daten gehören:
- Kontaktinformationen:insbesondere Vor- und Nachname, Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Angaben zu Ihren beruflichen Funktionen und Tätigkeiten;
- Vertragsinformationen, Bestell- und Kaufinformationen: insbesondere Zahlungsdaten, Zahlungsdaten, Rechnungs- und Lieferadressen, bestellte und gekaufte Produkte, erworbene Dienstleistungen, Verkaufsdaten im Zahlungsverkehr, Informationen im Zusammenhang mit Anfragen, Reklamationen und Differenzen im Zusammenhang mit Produkten oder abgeschlossenen Verträgen, wie z. B. Garantiefälle, Widerrufe und Streitigkeiten, Informationen über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Informationen von Banken, Versicherungen, Händlern und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Dienstleistungen, Informationen über Sie, die Sie oder Personen aus Ihrem Umfeld (Mitarbeiter, Berater, Rechtsvertreter) erhalten. , etc.) uns zur Verfügung stellen, damit wir mit Ihnen Verträge abschließen, mit Ihnen zusammenarbeiten oder diese abwickeln können;
- Daten im Zusammenhang mit Marketing: insbesondere E-Mail, Opt-in und Opt-out für den Erhalt von Newslettern, Einladungen und Teilnahme an Veranstaltungen und besonderen Aktivitäten, persönliche Vorlieben und Interessen, Konsultationsprotokolle;
- Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und Anwendungen, Serverprotokoll(wobei es sich bei diesen Daten in der Regel nicht um personenbezogene Daten handelt): insbesondere Verbindungsdaten, IP-Adresse und andere Identifikatoren (z. B. Benutzername in sozialen Netzwerken, MAC-Adresse von Smartphone oder Computer, Daten aus Cookies und ähnlichen Technologien), Datum und Uhrzeit des Besuchs auf unserer Website Website-Seite, Verweildauer auf der Website, angeforderte Webadresse (Uniform Resource Locator (URL), Referrer-URL (d. h. die Webadresse der aufgerufenen Website). d. h. die Internetadresse der Website, von der aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben, ggf möglich mit dem verwendeten Suchbegriff), Typ und Version des Browsers, verwendetes Betriebssystem, Menge der gesendeten Daten in Bytes, verwendeter Suchbegriff, Standortdaten, aufgerufene Seiten und genutzte Funktionsinhalte, Standortdaten;
- Kommunikationsdaten: Daten, die bei oder im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme mit uns ausgetauscht werden, konkret bevorzugter Kommunikationskanal, Kommunikation per Brief, Telefon, Fax, E-Mail, SMS (einschließlich Aufzeichnungen der Kommunikation);
- Informationen zu Ihrer finanziellen Situation: insbesondere Bonitätsinformationen, Scoring- oder Ratinginformationen, Zahlungserfahrungen Dritter mit Ihnen, Schulden- und Insolvenzhistorie, etwaige erfasste Kapazitätsbeschränkungen;
- Daten aus öffentlichen Registern, zB Daten aus dem Handelsregister;
- InformationWer wirim Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren
- Quellen personenbezogener Daten
Wir können personenbezogene Daten aus folgenden Quellen erhalten:
- Direkte Quellen: Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten, z.B. im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung, Nutzung der Website, Teilnahme an einer FCA Switzerland-Veranstaltung, Registrierung für unseren Newsletter oder in der direkten Kommunikation per E-Mail, Telefon oder auf andere Weise. .
- Indirekte Quellen: In bestimmten Fällen können wir personenbezogene Daten indirekt erfassen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen bei einem unserer Händler erworben haben und der Händler personenbezogene Daten über Sie in eine Datenbank eingibt, die wir verwalten oder auf die wir zugreifen können. Darüber hinaus erhalten wir ggf. weitere Informationen von Datenquellen (z. B. Auskunfteien, Social Media und Adressvermittler, andere in- und ausländische Unternehmen der Astara-Gruppe). Wir können personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen beziehen (z. B. aus Testamentsvollstreckerverzeichnissen, Grundbüchern, Handels- und Vereinsregistern, der Presse, dem Internet). Im Einzelfall ist es möglich, dass personenbezogene Daten aus einer Kombination verschiedener nicht personenbezogener Daten resultieren.
- Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir können personenbezogene Daten im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht, insbesondere den Bestimmungen des DSG, zu folgenden Zwecken verarbeiten (allgemeine Datenschutzerklärung).Verarbeitungszwecke) und, soweit nach geltendem Datenschutzrecht erforderlich, auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen verarbeiten:
- Um den Vertrag zu erfüllen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Abschluss und der Abwicklung von Verträgen mit unseren Kunden, Lieferanten, Händlern und Geschäftspartnern, insbesondere im Rahmen des Imports, Verkaufs und Handels von Kraftfahrzeugen und damit verbundenen Produkten und Dienstleistungen. Dies kann auch das Inkasso von Zahlungen und die Bearbeitung von Anfragen und Gewährleistungsfällen umfassen. Die Zwecke der Datenverarbeitung sowie weitere datenschutzrelevante Informationen können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen, Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. Teilnahmebedingungen entnehmen.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Wir bearbeiten Personendaten zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder behördlichen Pflichten im In- und Ausland. Wenn Sie für einen unserer Kunden, Lieferanten, Händler oder Geschäftspartner tätig sind, können in diesem Zusammenhang auch Ihre personenbezogenen Daten betroffen sein. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören:
- Dokumentation zur Einhaltung bestimmter gesetzlicher und behördlicher Anforderungen;
- Beteiligen Sie sich an Ermittlungen und Verfahren, kooperieren Sie und reagieren Sie auf Anfragen zuständiger Behörden und Gerichte.
- Zur Wahrung berechtigter Interessen
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken, sofern dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter oder zur Wahrung berechtigter öffentlicher Interessen erforderlich ist:
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Produkte: Insbesondere bieten wir unsere Produkte, Dienstleistungen, Websites, Online-Dienste und andere Plattformen, auf denen wir präsent sind, an und entwickeln diese weiter;
- Unternehmensversicherung: insbesondere Koordination und Optimierung von Aktivitäten und Angeboten sowie Sicherstellung einer effizienten Abwicklung von Transaktionen verschiedener Astara-Gesellschaften im In- und Ausland, Kommunikation mit anderen Konzernunternehmen, Geschäftspartnern und Dritten, Bearbeitung von Anfragen (z. B. Supportanfragen, Werbung, Medienanfragen). );
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Geschäfts: insbesondere Fehlerbehebung, Betrieb und Weiterentwicklung unserer IT-Systeme, unserer Website, unseres Webshops und anderer Plattformen, Identitätsprüfungen, Schutz der IT-Systeme, unserer Mitarbeiter und anderer Personen und Systeme (z. B. über Netzwerk- und Mailscanner);
- Qualitätskontrolle: insbesondere Erstellung von Berichten über Benutzer, Transaktionen, Aktivitäten, Dienstleistungen und andere Geschäftsaspekte von FCA Switzerland für die Unternehmensführung und -entwicklung, Erstellung von Statistiken, Budgets, Aufzeichnungen und Managementinformationen, Organisation des Geschäftsbetriebs, Projektmanagement, Forschung, Entwicklung und weiteres Entwicklung von Dienstleistungen;
- Werbung und Marketing: insbesondere Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung, Webanalyse und -überwachung (z. B. Verwendung von Cookies), Einsatz, Erprobung und Optimierung von Methoden der Bedarfsanalyse (z. B. Überwachung von Kundenverhalten, -aktivitäten, -präferenzen und -bedürfnissen), Verbesserung unserer Sichtbarkeit, Veröffentlichung der Inhalte unserer Dienste (z. B. Nutzung von Social-Media-Plugins), Versand von Newslettern und Werbematerialien (einschließlich personalisierter Angebote, z. B. Nutzung von Web-Banner-Werbung), Durchführung von Kursen, Veranstaltungen und Wettbewerben, Akquise von Kunden;
- Kundendienst: insbesondere Pflege und Ausbau der Kundenbeziehungen, Umsetzung von Kundenprogrammen, Bereitstellung privilegierter Dienstleistungen, Genehmigung von Sonderkonditionen und Vorteilen, Durchführung und Verwaltung von Mitarbeiter- und Händlerschulungen, Verwaltung der Nutzer unserer Website, Kommunikation, Kundenservice und Support, u.a außerhalb der Vertragsabwicklung;
- Risikomanagement: Insbesondere Abfrage und Datenaustausch mit Wirtschaftsauskunfteien, um das Kreditrisiko und das Risiko eines Zahlungsausfalls zu ermitteln, zu entscheiden, ob Sie einen Kaufvertrag abschließen und die Möglichkeit des Kaufs auf Rechnung nutzen können;
- Sicherstellung der Compliance: insbesondere Überprüfung der Einhaltung der gesetzlichen und internen Vorschriften der FCA Schweiz;
- Durchführung von Unternehmenstransaktionen: insbesondere der Verkauf oder Kauf von Unternehmenseinheiten, Unternehmen oder Unternehmensteilen und sonstige Unternehmenstransaktionen und die damit verbundene Übermittlung personenbezogener Daten;
- Beilegung rechtlicher Streitigkeiten: insbesondere Einreichung gerichtlicher Anträge und Einreden im Zusammenhang mit rechtlichen Auseinandersetzungen und behördlichen Verfahren;
- Selbstschutz und Schutz anderer: insbesondere der Schutz Dritter und unserer Mitarbeiter, unserer Daten, Geschäftsgeheimnisse und unseres sowie uns anvertrauten Eigentums, Achtung des Wohnungsrechts, Sicherheit unserer Anlagen und Gebäude (z. B. Zutrittskontrolle, Videoüberwachung);
- Verhütung und Aufklärung von Straftaten und anderen Straftaten: insbesondere Missbrauchsbekämpfung, Beweissicherung, behördenübergreifende Ermittlungen, Datenanalyse zur Betrugsbekämpfung.
- Basierend auf Ihrer Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z. B. bei der Anmeldung zum Erhalt eines Newsletters), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen und auf Grundlage dieser Einwilligung, sofern wir keine andere Rechtsgrundlage haben und dies erfordern eins. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die bereits erfolgte Datenverarbeitung.
- Cookies, Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
Auf unseren Websites verwenden wir in der Regel Cookies und ähnliche Technologien, die es uns ermöglichen, auf Ihrem Gerät gespeicherte Informationen zu speichern oder darauf zuzugreifen. Dadurch können wir das Nutzerverhalten besser verstehen, um beispielsweise unsere Dienste technisch fehlerfrei, sicher, nutzerfreundlich und bedarfsgerecht bereitstellen zu können:
- Kekse: Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website in einer Cookie-Datei auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Durch die Verwendung von Cookies erhält Ihr Browser eine Kennung und zeigt diese auf Anfrage an.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie speichern Ihre Eingaben, während Sie innerhalb einer Sitzung auf der Website navigieren (z. B. damit der Inhalt Ihres Warenkorbs nicht verloren geht). Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs auf unserer Website automatisch gelöscht. Persistente Cookies hingegen bleiben für mehrere Sitzungen auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen (und z. B. eine automatische Anmeldung durchzuführen oder die Website in Ihrer bevorzugten Sprache und entsprechend Ihren Präferenzen anzuzeigen). . Wir verwenden dauerhafte Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern (z. B. Sprache, automatische Anmeldung), um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste und Inhalte nutzen, und um Ihnen maßgeschneiderte Angebote und Werbung bereitzustellen (die möglicherweise auch auf den Websites anderer Unternehmen zu finden sind, aber wir tun dies). (Sagen Sie ihnen nicht, wer Sie sind, wenn wir es überhaupt wissen, denn alles, was sie sehen, ist, dass sich auf ihrer Seite derselbe Benutzer befindet, der sich auf einer bestimmten Seite von uns befand.) Einige der Cookies werden von uns gesetzt, andere von Vertragspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn Sie Cookies blockieren, können bestimmte Funktionen (z. B. Sprachauswahl, Warenkorb, Bestellvorgänge) nicht mehr funktionieren. Persistente Cookies werden gelöscht, wenn sie ablaufen oder wenn Sie sie vorher löschen. Die meisten Browser akzeptieren standardmäßig Cookies.
- Plugins (d. h. Social Plugins, Social Media Plugins oder Social Sharing Plugins)Hinweis: Die Plugins erkennen Sie an dem entsprechenden Netzwerk-Logo oder dem „Like“- oder „Teilen“-Button auf unserer Website. Durch Anklicken des Plugins können Sie Inhalte unserer Website in sozialen Netzwerken teilen. Durch das Plugin wird dem sozialen Netzwerk mitgeteilt, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn Sie nicht bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt oder kein Mitglied des sozialen Netzwerks sind. Wenn Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann das soziale Netzwerk Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuordnen.
Für die mit dem Plugin übermittelten personenbezogenen Daten ist das soziale Netzwerk verantwortlich und es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Über den Inhalt und Umfang der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch das soziale Netzwerk haben wir keine genaue Kenntnis und haben auch keinen Einfluss darauf. Dabei handelt es sich in der Regel um folgende Daten: die besuchte Website, die von Ihrem Browser übermittelten Daten (IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Uhrzeit) sowie Ihre Identifikationsnummer im sozialen Netzwerk, sofern Sie dort als Nutzer registriert sind .
Wenn Sie Inhalte über das Plugin teilen, haben Sie keine Berechtigung, für uns zu sprechen. Es handelt sich hierbei um Ihre eigenen Angaben, für die wir keine Verantwortung übernehmen.
- Zählpixel (auch Pixel-Tag, Web-Beacon oder reines GIF): Ein Web-Beacon ist eine 1x1 Pixel große, unsichtbare Grafik, die Ihrer Benutzer-ID zugeordnet ist. Messen Sie die Anzahl der Pixel, z. B. die Anzahl der Besucher unserer Website, die Anzahl der Klicks auf wichtige Teile der Website oder welche Dateien oder E-Mails geöffnet werden. Auf diese Weise helfen sie uns, die Wirksamkeit unserer Dienstleistungen zu analysieren.
- AnalysetoolsHinweis: Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google LLC in den USA (Google) (www.google.com), mit dem wir die Nutzung der Website (ohne personenbezogene Daten) messen und auswerten können. Zu diesem Zweck werden auch von Google gesetzte persistente Cookies verwendet. Google erhält von uns keine personenbezogenen Daten (und speichert auch keine IP-Adressen), kann jedoch Ihre Nutzung der Website nachverfolgen, diese Daten mit Daten anderer Websites kombinieren, die Sie besucht haben und für die Google diese Informationen ebenfalls erfasst und verwendet eigene Zwecke (z. B. zur Steuerung von Werbung). Wenn Sie sich bei Google registriert haben, kennt Google Sie auch. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google erfolgt dann in der Verantwortung von Google gemäß deren Datenschutzbestimmungen. Google teilt uns lediglich mit, wie unsere Website genutzt wird (keine Angaben zu Ihrer Person).
Cookies und ähnliche Technologien liefern in der Regel keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich anonyme, auf Ihr Gerät bezogene Verkehrsdaten (z. B. Ihre IP-Adresse) und statistische Daten (z. B. Anzahl und Art der Website-Besuche). Soweit erfasste Identifikatoren jedoch nach geltendem Recht als personenbezogene Daten eingestuft sind, behandeln wir sie als solche. Darüber hinaus kombinieren wir manchmal nicht personenbezogene Daten, die mithilfe dieser Technologien erfasst werden, mit anderen personenbezogenen Daten, die sich im Besitz von FCA Switzerland befinden. Wenn wir Daten auf diese Weise kombinieren, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unsere Websites und Anwendungen nutzen und dem Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails zustimmen, stimmen Sie der Verwendung der oben genannten Technologien zu. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Cookies und ähnliche Technologien über die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers und E-Mail-Programms blockieren oder löschen, wobei eine Löschung Ihre Nutzung unserer Website beeinträchtigen kann.
- Weitergabe personenbezogener Daten
Innerhalb der FCA Schweiz haben diejenigen Abteilungen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke benötigen und einer strengen Verschwiegenheitspflicht unterliegen.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben, sofern die Weitergabe den oben beschriebenen Zwecken der Verarbeitung dient, die erforderlichen Verträge abgeschlossen sind und die Empfänger strengen Verschwiegenheitspflichten unterliegen:
- Dienstleister (einschließlich Datenverarbeiter und Supportmitarbeiter) innerhalb der Astara-Gruppe und externe Dritte wie IT-/Softwareanbieter;
- Unternehmen der Astara-Gruppe;
- Geschäftspartner, einschließlich Händler, Lieferanten, Subunternehmer und Agenten;
- Kunden FCA Schweiz;
- Industrieorganisationen, Verbände, Organisationen und andere Subjekte;
- Konkurrenten;
- Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftseinheiten, Unternehmen oder anderen Teilen der FCA Switzerland;
- Parteien in potenziellen oder tatsächlichen Gerichtsverfahren;
- Lokale, nationale und ausländische Behörden, Ämter und Gerichte;
- Die Öffentlichkeit, einschließlich Website- und Social-Media-Besucher;
zusammenEmpfänger.
Sofern wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, gelten ergänzend die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen Dritter. Dritte können mit uns gemeinsam Verantwortliche sein oder als Datenverarbeiter fungieren.
- Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Wir können personenbezogene Daten an Empfänger in den Vereinigten Staaten, Kanada, Deutschland, anderen EU- und EWR-Ländern und jedem anderen Land der Welt übermitteln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle Länder, in denen unsere Dienstleister personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. Länder in der EU). ).
Personenbezogene Daten können in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermittelt werden, wenn:
- Wir sorgen für einen angemessenen Schutz, und zwar durch entsprechende vertragliche Garantien wie Standarddatenschutzklauseln oder verbindliche betriebliche Datenschutzvorschriften, die vom Bundesdatenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten genehmigt, erlassen oder anerkannt wurden. Eine Kopie der vertraglichen Garantien erhalten Sie bei oben genanntem Ansprechpartner oder informieren sich dort, wo Sie eine solche Kopie erhalten können. Wir behalten uns das Recht vor, solche Kopien aus Gründen des Datenschutzes oder der Vertraulichkeit zu schwärzen oder nur Auszüge zugänglich zu machen;
- Sie geben Ihre ausdrückliche Einwilligung;
- es für die Ausführung eines Vertrags mit Ihnen oder eines Vertrags in Ihrem Namen erforderlich ist;
- es zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
- es zur Wahrung eines überwiegenden öffentlichen Interesses, zur Geltendmachung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz des Lebens oder der körperlichen Unversehrtheit von Ihnen oder Dritten erforderlich ist;
- Sie haben die personenbezogenen Daten allgemein zugänglich gemacht und einer weiteren Verarbeitung nicht ausdrücklich widersprochen; oder
- Die personenbezogenen Daten stammen aus einem gesetzlich vorgesehenen Register, das öffentlich ist oder Personen mit berechtigtem Interesse zugänglich ist, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen für die Einsichtnahme im Einzelfall vorliegen.
- Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, solange dies für die Verarbeitungszwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist (z. B. für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung von der Vertragsanbahnung und -abwicklung bis zur Vertragsbeendigung). Darüber hinaus kann eine vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung oder Dokumentation von Daten bestehen (z.B. nach dem Schweizerischen Obligationenrecht, dem Mehrwertsteuergesetz etc.). Es besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten für die Dauer der Geltendmachung eines Anspruchs gegen uns und wenn wir sonst gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z. B. zu Beweis- und Dokumentationszwecken), gespeichert werden. Daher bewahren wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Vertrag für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für zehn Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses auf.
Sind die personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht oder weitestgehend anonymisiert. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, sind wir Ihnen gegenüber nicht verpflichtet, personenbezogene Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren.
- Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen, wie z. B. Warnungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugriffskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und -übertragung, Pseudonymisierung, Kontrollen.
- Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten. Dies nutzen wir insbesondere, um Sie zielgerichtet mit Produktinformationen und Beratung versorgen zu können. Wir nutzen Bewertungsinstrumente, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung ermöglichen, einschließlich Markt- und Meinungsforschung.
Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder anderweitig nutzen wir keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung (wie im geltenden Datenschutzrecht geregelt). Sollten wir in Einzelfällen solche Verfahren einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren und Sie über die diesbezüglichen Rechte aufklären, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist.
- Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten;
- Berichtigung, Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Einschränkung der Verarbeitung;
- Widerruf der Einwilligung, sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht. Der Widerruf ist jederzeit möglich und gilt für die Zukunft. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt;
- Veröffentlichung und Weitergabe von Daten in bestimmten Fällen und in einer gängigen elektronischen Form, die eine weitere Nutzung und Weitergabe ermöglicht;
Über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der automatisierten Entscheidungsfindung informieren wir Sie gesondert, sofern diese gesetzlich vorgeschrieben ist. Zur Anbahnung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir keine automatisierten Entscheidungsprozesse. Die Entscheidung darüber, ob Sie im Online-Shop einen Kaufvertrag abschließen können und die Möglichkeit des Rechnungskaufs nutzen, betrachten wir nicht als automatisierte Einzelfallentscheidung im Sinne des geltenden Datenschutzrechts.
Zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die oben genannte Kontaktadresse. Darüber hinaus können Sie alle in unseren Diensten integrierten Möglichkeiten nutzen, z.B. den Link in der E-Mail zur Abmeldung vom Newsletter, die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Benutzerkonto. Die Ausübung Ihrer Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen können (z. B. durch Anfertigung einer Kopie Ihres Personalausweises, wenn Ihre Identität anderweitig unklar ist oder nicht bestätigt werden kann). Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zur Folge hat, dass die Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen oder nicht mehr genutzt werden können, und dass die Ausübung dieser Rechte möglicherweise im Widerspruch zu vertraglichen Vereinbarungen steht Dies kann Konsequenzen haben, wie z. B. eine vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen. Sofern dies nicht bereits vertraglich geregelt ist, informieren wir Sie vorab.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Rechte nach geltendem Recht einzuschränken und beispielsweise keine oder nur unvollständige Informationen bereitzustellen oder Daten zu löschen. In solchen Fällen werden wir Sie, soweit gesetzlich vorgeschrieben, über die Gründe informieren, warum wir dies tun.
Sie haben das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Behörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
- Pflichten der betroffenen Personen
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Abwicklung der Geschäftsbeziehung und für die Erfüllung damit verbundener vertraglicher Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten besteht in der Regel nicht). Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen (bzw. der von Ihnen vertretenen juristischen oder natürlichen Person) abzuschließen oder zu erfüllen. Die Nutzung der Website ist auch dann nicht möglich, wenn bestimmte Verkehrsschutzdaten (z. B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (z. B. Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen mit dieser Datenschutzerklärung vertraut sind und leiten Sie Ihre personenbezogenen Daten nur dann an uns weiter, wenn sie dazu berechtigt sind und die personenbezogenen Daten zulässig sind präzise.
Bitte beachten Sie, dass das Internet im Allgemeinen keine sichere Umgebung ist, da es ein offenes Netzwerk ist, auf das jeder zugreifen kann. Daher weisen wir Sie auch darauf hin, dass Sie für den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten verantwortlich sind. Soweit gesetzlich zulässig, schließen wir die Haftung für die Sicherheit von Daten, die Sie uns über das Internet (z. B. per E-Mail) oder andere elektronische Kanäle übermitteln, sowie für direkte oder indirekte Schäden aus. Bitte wählen Sie andere Kommunikationswege, wenn dies aus Sicherheitsgründen notwendig oder sinnvoll erscheint.
- Änderungen der Datenschutzrichtlinie
FCA Switzerland kann diese Datenschutzrichtlinie jederzeit und ohne Vorankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf unserer Website[Verbindung]Ist veröffentlicht.
Wenn die Datenschutzrichtlinie Teil eines Vertrags mit Ihnen ist, können wir Sie per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über eine Änderung der Datenschutzrichtlinie informieren.
FAQs
Was kostet eine Anhängerkupplung für einen Fiat Panda? ›
Starre Anhängerkupplungen für den Fiat Panda gibt es als Komplettsatz bereits ab 270 € inkl. MwSt.. Eine abnehmbare Zugvorrichtung gibt es für den italienischen Kleinstwagen ab 366 Euro inkl. MwSt..
Welcher Panda hat Allrad? ›Der Fiat Panda 4x4 ist einzigartig in seinem Segment. Er ist der einzige, der einen Allradantrieb anbietet.
Hat ein Fiat Panda Allrad? ›Fiat hat den kleinen Kraxler zwei Mal neu aufgelegt: Die zweite und dritte Panda-Generation gab es selbstverständlich immer auch mit Allradantrieb. Höhergelegt, kantig, raumeffizient. Zuletzt mit dem kuriosen Zweizylinder-Turbo für 17.990 Euro. Günstiger war kein Allradauto auf dem deutschen Markt.